Zum Inhalt springen

Instagram für Reportagen?

9. August 2015

herrfischer

Nach 10 Tagen mit 10 Franken durch die Schweiz bin ich wieder zurück, wohlauf und wohlernährt – und ein bisschen klüger, zumindest was Social Media betrifft.

Eine ausführliche Reportage kommt bald. Es gibt viel zu erzählen. Und das auch deshalb: Ich versprach zu Bloggen und zu Twittern, doch funktioniert hat das nicht. Ich kam kaum dazu. Da waren die Umstände: Kaum Zeit, kaum WLAN, kaum Akku und dieses Solar-Ladegerät – nun ja. Da war aber auch das Format: Die Erlebnisse waren stets zu lang für Tweets und zu kurz für Blogs.

Was ich hingegen oft tat: Instagrammen – und die Bilder betexten. Meine Bildunterschriften wurden im Laufe der Reise immer länger. Irgendwann packte ich die Tagesereignisse, die ich eigentlich twittern wollte, einfach unter die Fotos (und teilte sie noch via Twitter und Facebook). Ein bisschen wie die gute alte Postkarte sah das jeweils aus. Ich mag es sehr:

Bildschirmfoto 2015-08-09 um 23.20.21
Ich bin kein aktiver Blogger und auch Twitter liegt mir nicht. Vielleicht bin ich als Schweizer zu langsam für Pointen in 140 Zeichen. Instagram hingegen analysiere ich nicht nur, sondern nutze die App auch persönlich viel. Zwar hauptsänlich, um kryptische Fotos mit ein paar Freunden zu teilen. Ich glaube aber, ich werde sie künftig auch für kleine Reportagen oder Berichte von Unterwegs verwenden.

Es gibt ein paar Journalisten, die Instagram zum Geschichten-Erzählen nutzen. Auch entwickelt sich die Plattform in entsprechende Richtung. Gerade hat Instagram seine Desktop-Version überarbeitet, ist nicht mehr so kleinteilig wie einst, und die Suchfunktion nachrichtlicher gemacht. Dass es Instagram mit der Nachrichten-Offensive ernst meint, daran habe ich zwar meine Zweifel. Aber wo Bild und Text eng verzahnt sind, Links und Kommentare keine grosse Rolle spielen und die Texte zu lang für Twitter, aber zu kurz für Medium sind, da wird Instagram ein interessantes journalistisches Medium.

Bisher keine Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: