Zum Inhalt springen

Beiträge aus der Kategorie ‘Instagram’

Neue Spielerei: Emojis im #Freibad vs. Emojis in der #Therme

2. Mai 2018

herrfischer

(basierend auf Instagram-Daten)

#spaziergang auf Instagram

1. April 2018

herrfischer

Unsere aktuelle Instagram-Rubrik aus der DB mobil

Die vier Farbeszeiten

8. Oktober 2017

herrfischer

Unsere neue Instagram-Rubrik im DB mobil:

Welche Farb-Hashtags auf Instagram welche Jahreszeiten dominieren – und was sie jeweils hochtreibt (#liebe und #weihnachten #rot, #frühling #grün, #sonnenblumen und #laub #gelb, #meer #blau).

#bier vs. #wein auf Instagram

26. August 2017

herrfischer

Zum Oktoberfest hin haben wir für DB mobil untersucht, wo in Deutschland #bier (gelb, natürlich) und wo #wein (rot) auf Instagram dominiert:

 

Die Resultate stehe übrigens im Einklang mit den Google Trends für die Suchwörter „bier“ und „wein“ in den entsprechenden Bundesländern – Prost:

Wo die deutsche #landschaft blüht

7. Juli 2017

herrfischer

Wo man auch hinschaut: eigentlich ist Landschaft überall. Aber nicht immer nennen wir diese Felder, Wiesen und Wälder auch Landschaft. Nicht immer nehmen wir sie auch als „Landschaft“ wahr. Deshalb haben wir in unserer aktuellen Instagram Daten-Kolumne im DB mobil untersucht, wo  in Deutschland am meisten #landschaft ist – also wo Instagrammer den Hashtag #landschaft überdurchschnittlich viel verwenden.

(Für die Datenanalysten unter euch: Wir – oder besser gesagt mein Kollege David Goldwich – hat mit Hilfe von QGIS geschaut, in welchen 50-Kilometer-Radien besonders viele #landschafts-Fotos im Vergleich zu #hunde-Fotos sind.)

Interessanterweise hatte das ZEITmagazin vor ein paar Monaten etwas ähnliches gemacht. Nur dass sie sich nicht für die hundertausenden Instagrammer, sondern für die grossen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts interessierten. Sie wollten wissen, wo diese ihre Motiv fanden, was diese unter Landschaft verstanden. Oder genauer: Was diese damals zur „Landschaft“ erklärt hatten. Die Detailanalyse überlasse ich den Kunsthistorikern und Bildwissenschaftlern. Nur mal grob: Wenn es um Landschaftsfotos geht, sind Instagrammer soo 19. Jahrhundert.