Mit ‘Alkohol’ getaggte Beiträge
Für die neue Ausgabe von Zeit Campus habe ich einen Artikel mit der fast schon Galileo-mässigen Überschrift „Mythos Rausch“ geschrieben.
tl;dr: Über Alkohol wird viel geredet, vor Alkohol wird viel gewarnt. Die Zahlen erzählen jedoch eine ganz andere Geschichte: Seit vierzig Jahren ist der Alkoholkonsum im Sinkflug. Unsere Gesellschaft ist so nüchtern wie nie zuvor.
Das Foto ist übrigens von meinem Kollegen Oskar Piegsa, der den Artikel – ehm… – angestossen und als Redakteur bestens betreut hat!
Das Oktoberfest, oder: Warum sich die Deutschen beim Alkohol einig sind
22. September 2012
herrfischer
Die Deutschen sind nicht die grössten Trinker der Welt. Aber die kollektivsten. Nirgendwo ist die Gruppe derer, die keinen Alkohol trinkt, so klein wie in Deutschland. Ein paar Zahlen…
Pünktlich zum Beginn des Oktoberfests ist im Magazin der Süddeutschen Zeitung eine grossartige Reportage erschienen. Sie handelt eigentlich von den Wiesnwirten, den Hintermännern der Bierzelte. Nebenbei geht es aber noch um etwas anderes, nämlich unsere Gesellschaft. Deutschland heute.
In der Reportage wagt der Wiesnwirt Ludwig Hagn eine Analyse:
»Vielleicht ist der Erfolg der Wiesn darin begründet, dass wir eine Single-Gesellschaft sind, dass die Familienbildung weiter zurückgefahren worden ist (…) Auf der Wiesn sind sie für ein paar Stunden in einer Gesellschaft, in der alle dasselbe wollen (…)«
Das ist ja eigentlich schon interessant, dass es in einer Gesellschaft ein Etwas gibt, auf das sich alle – wenn auch nur für ein paar Stunden, aber immerhin – einigen können. Und dieses Etwas, das könnte in Deutschland tatsächlich das Bier, bzw. der Alkohol sein. Schauen wir uns ein paar Zahlen an! Weiterlesen