Beiträge aus der Kategorie ‘NEON’
Auf Instagram teilen 300 Millionen Menschen ihre schönsten Momente. Unser Autor hat alle Fotos mit dem Hashtag #glücklich analysiert. Gelingt es ihm so, das höchste aller Gefühle zu entschlüsseln?
Das Treppenhaus in Düsseldorf-Bilk erinnert nicht unbedingt an »Stairway to Heaven«. Die Treppe ist eng und wurde vor langer Zeit mit einem muffigen Teppich bezogen. Und das soll der Weg zum Glück sein? Zögernd beginne ich den Aufstieg. Im zweiten Stock begegne ich einer alten Person, keine Ahnung, ob Mann oder Frau. Wir wechseln so etwas wie einen Gruß. Dann. Weiter. Nach. Oben. Scheißtreppe. Endlich öffnet sich im obersten Stock eine Tür und sie erscheint: Carolin, auf Instagram bekannt als friede.freude.eierkuchen, natürlich lächelt sie, wie auf ihrem Profilbild. Sie sagt: »Hi, komm rein, Frühstück steht bereit.«
Victoria lernt online einen Mann kennen. Sie chatten und skypen täglich. Sie verlieben sich. Der Deutsch-Amerikaner schickt ihr Geschenke für tausende Euros. Nach einem Jahr findet Victoria heraus: Er existiert nicht. Alle seine Facebook-Bilder sind geklaut. Seine Lebensgeschichte ist erfunden.
Im Sommer bloggte Victoria über ihre Geschichte.
Ich machte mich darauf in den USA auf die Suche nach Mr. X.
Die Reportage erscheint heute in der NEON, am Kiosk und auf dem iPad ist jetzt online.
Spoiler: Der Mann ist eine Frau.
Welche dieser zehn Beate-Zschäpe-Beschreibungen gibt es wirklich?
- «Zschäpe sieht aus wie eine Hippie-Frau, die gerade von „Peace“ auf „Hate“ umgeschaltet hat.» – Tagesspiegel
- «Für eine Neonazibraut ist sie ethnisch eigentlich zu uneindeutig.» – Die Welt
- «Ihre Accessoires und Schmuckauswahl zeugen von dezentem Stil.» – Deutsche Welle
- «Ihre Haare sehen nicht nach Knast aus.» – Brigitte
- «Wie das nette Girlie von nebenan, das durchaus einigen Jungen den Kopf verdreht.» – Nordkurier
- «Wie Anders Breivik. Nur noch gewöhnlicher.» – taz
- «Man kann von Beate Zschäpe einfach nicht schlecht träumen.» – Vice
- «Mona Lisa (…) lässt grüßen.» – Neues Deutschland
- «Ich sehe in ihrem Gesicht keine Reue. Ich sehe den Beelzebub grinsen.» – Franz Josef Wagner in der Bild
- «Ihr Schlafzimmerblick offenbart die Banalität des Dösens.» – Spiegel
Welche dieser zehn Sex-Apps gibt es wirklich?
- «iAmAMan» zeigt Männern, wann ihre Partnerinnen ihre Tage haben.
- «Badabing!» sucht von Facebook-Freunden automatisch Strand-Fotos.
- «Stays-In-Vegas» macht Fotos und Filme, die die App nicht verlassen.
- «Gayometer» analysiert das Gesicht und misst, wie schwul jemand ist.
- «Predicktor» ermittelt u.a. mit Schuhgrösse, Alter und sexueller Orientierung die Penislänge.
- «Gang Bang With Friends» ist «Bang With Friends» für Gruppen.
- «NoGoGo» verhindert, Freunde in der Sauna zu treffen. Oder sorgt dafür.
- «YouPube» simuliert mit der Kamera verschiedene Intimrasuren.
- «Passion» bewertet und vergleicht den Sex anhand von Bewegung, Dauer und Lautstärke.
- «ProPosition» gibt Vorschläge im Stil von: «Partner, die diese Stellung gemocht haben, mögen auch…»